Feuerwehr Langen: Einsatzbereit für Stadt und FestDienstag, 01. Juli 2025
Feuerwehr Langen: Einsatzbereit für Stadt und Fest
Freitag, 20.06.2025 – 18:00 Uhr, Feuerwache Langen – Zughalle 1
18 motivierte Einsatzkräfte stehen zum Dienstantritt für die erste Wachbereitschaft im Rahmen des Ebbelwoifestes versammelt und lauschen dem diensthabenden Zugführer der die Informationen zur aktuellen Lage sowie die Funktionseinteilung verliest.
Im Anschluss erfolgt die Besprechung der Führungskräfte in der Einsatzzentrale, währenddessen die Mannschaft die zugeteilten Fahrzeuge sowie ihr Einsatzmaterial auf Funktion prüft, damit im Fall der Fälle alles passt.
Ab sofort stehen auf der Feuerwache eine Grundschutzeinheit bestehend aus Löschfahrzeug und Drehleiter, zwei Führungsdienste, ein Zentralist sowie ein Führungsassistent bereit um auf alle Einsatzlagen auf dem Festgelände sowie im Stadtgebiet schnell reagieren zu können.
Im Anschluss: Bereitschaftszeit und Vorbereitung des weiteren Abendprogrammes.
Freitag, 20.06.2025 – 19:00 Uhr, Ebbelwoifest – Evangelisches Stadtkirchen-Gemeindehaus
Sicherheitsbesprechung mit allen Funktionären und Leitungskräften der beteiligten Organisationen. Austausch über die aktuelle und zu erwartende Lage und eventuellen Besonderheiten. Im Anschluss kurzer Kontrollgang des Leitungsdiestes über das Veranstaltungsgelände.
Parallel ebenfalls auf Kontrollgang: Unser 5 Kräfte starker Brandsicherheitsdienst der insbesondere die ausgewiesenen Flucht- & Rettungswege sowie die Anfahrtszonen für die Einsatzkräfte auf dem Gelände im Blick hat.
Freitag, 20.06.2025 – 20:00 Uhr, Feuerwache – Vereinsgarage
Zeit für eine sportliche Einheit: Dienstsport an der Tischtennisplatte, während der Grill angeheizt wird. Auf dem Speiseplan steht eine Auswahl an Gegrilltem, ergänzt durch ein Salatbuffet. Zum Ausklang – passend zu den sommerlichen Temperaturen – gibt es Eis.
Freitag, 20.06.2025 – 22:00 Uhr, Ebbelwoifest - Schwimmbadparkplatz
Leitungsdienst, Brandsicherheitsdienst sowie die „Feuerwerksbereitschaft“ mit Löschfahrzeug und vier weiteren Kräften beziehen im Sicherheitsbereich Stellung. Nach einer kurzen Abstimmung mit den Pyrotechnikern steht dem traditionellen Eröffnungsfeuerwerk nichts mehr im Wege.
Pünktlich um 22:45 Uhr steigt die farbenprächtige Show in den Himmel. Nach dem abgeklungenen Applaus zum Ende der spektakulären Show erfolgt die Kontrolle des Bereiches auf ungewollte Glutnester und im Anschluss die Freigabe des Bereiches.
Freitag, 20.06.2025 – 23:30 Uhr, Feuerwache Langen
Zurück auf der Wache: gemeinsame Bereitschaftszeit bis zum offiziellen Schichtende
Samstag, 21.06.2025 – 02:00 Uhr, Feuerwache Langen
Ende der ersten Wachbereitschaft und des Brandsicherheitsdienstes – ohne besondere Vorkommnisse.
Samstag, 21.06.2025 – 15:00 Uhr, Feuerwache Langen
Pünktlich beginnt die nächste Wachschicht. Auch heute stehen unsere Einsatzkräfte wieder bis 02:00 Uhr in erhöhter Alarmbereitschaft.
Im Verlauf der Schicht rücken die Kräfte insgesamt fünfmal zu unterschiedlichen Einsatzlagen aus. Einige davon betreffen auch den parallel eingesetzten Brandsicherheitsdienst.
Während einsatzfreier Zeiten widmet sich ein Teil der Mannschaft der Umgestaltung des Außenbereichs bei der Lobby – der erste Schritt zum Neubau der Terrasse ist gemacht.
Sonntag, 22.06.2025 – ab 10:00 Uhr
Angesichts des erhöhten Gefährdungspotenzials rund um das Ebbelwoifest, darunter Straßensperrungen und gesteigertes Verkehrsaufkommen, befinden sich unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch heute wieder in Bereitschaft.
Ab 12:00 Uhr ist dann auch der Brandsicherheitsdienst wieder aktiv – diesmal beim ersten Rundgang begleitet durch das Team der Öffentlichkeitsarbeit.
Sonntag, 22.06.2025 – 18:00 Uhr, Feuerwache Langen
Kurzzeitig sind jetzt bis zu 34 Kräfte auf der Wache im Einsatz. Die zweite Schicht des Tages übernimmt den Dienst und beginnt direkt mit den Vorbereitungen fürs gemeinsame Abendessen: selbstgemachte Pizza aus dem vereinseigenen Pizzaofen.
Nach dem Abendessen folgen zwei Einsatzmeldungen, bevor um Mitternacht die Bereitschaft planmäßig aufgelöst werden kann.
Montag, 23.06.2025 – 06:30 Uhr, Feuerwache Langen
Etwas über sechs Stunden später versammelten sich die nächsten Kollegen in der Feuerwache: Regulärer Dienstbeginn für unsere hauptamtliche Wachabteilung Hand in Hand mit mehreren „Ehrenamtlern“ für die Besetzung der zusätzlichen Funktionen am letzten Tag des Ebbelwoifestes. Kurz vor 11:00 Uhr fordert ein gemeldeter Brand am Langener Waldsee den nächsten Einsatz. Weitere Kräfte werden nachalarmiert.
Parallel dazu nimmt auch der Brandsicherheitsdienst wieder seine vorbeugende Tätigkeit auf.
Neben einer weiteren Hilfeleistung am Mittag verläuft der Tag ruhig. Gegen 17:00 Uhr erfolgt planmäßig die Übergabe der Positionen an den dann wieder vollständig aus ehrenamtlichen Einsatzkräften bestehenden Spätdienst – eine seltene Abwechslung für unsere Kollegen aus dem Tagdienst, von denen sich einige in ihrer Funktion als Teil der Einsatzabteilung quasi selbst ablösen.
Der Spätdienst erlebt im Anschluss einen ruhigen und geselligen Abschluss der letzten 4 Tage „Ausnahmezustand“ im Schatten der Großveranstaltung mitten im Herzen Langens.
Fazit:
An den vier Tagen des Ebbelwoifestes wurden insgesamt über 900 Stunden größtenteils ehrenamtliche Einsatzbereitschaft auf der Feuerwache Langen geleistet. Über 45 Einsatzkräfte waren dabei aktiv in dieser Zeit eingebunden – begleitet von unzähligen Stunden der Planung im Voraus, der Organisation währenddessen im Hintergrund und der abschließenden Nachbereitung.
Auch erwähnenswert: Die Veranstaltung mit den wie üblich hohen Besucherzahlen verlief aus Sicht der Feuerwehr insgesamt ruhig und ohne nennenswerte Vorkommnisse. Insgesamt mussten in der Zeit neun Einsätze abgearbeitet werden, die größtenteils unabhängig vom Veranstaltungsgeschehen waren.
Wieder einmal ein starkes Zeichen im Namen unseres Mottos #wirfürlangen!