Logo Feuerwehr Langen
Allgemein

Girls' Day 2025: Feuerwehr ermöglicht spannende EinblickeDonnerstag, 03. April 2025

Girls' Day 2025: Feuerwehr ermöglicht spannende Einblicke

Am 3. April 2025 durfte die Feuerwehr Langen wie bereits in den Vorjahren Gastgeber für 21 interessierte Langener Schülerinnen sein, die im Rahmen des Girls' Day die Möglichkeit nutzten, den spannenden und vielseitigen Beruf der Feuerwehrfrau kennenzulernen.

Gleich zu Beginn wurden die Teilnehmerinnen vom achtköpfigen Team aus Ausbilderinnen und Ausbildern begrüßt. In einem informativen Einstieg erfuhren sie mehr über die vielfältigen Tätigkeiten bei der Feuerwehr sowie die unterschiedlichen Wege, in den feuerwehrtechnischen Dienst einzusteigen. Auch die Voraussetzungen für die Ausbildung und der Ablauf des täglichen Dienstbetriebs wurden praxisnah vermittelt.

Im Anschluss daran ging es auf eine ausführliche Erkundungstour durch die Feuerwache. Neben der Fahrzeughalle konnten auch verschiedene Werkstätten und Fachbereiche besichtigt werden. Dabei erhielten die Mädchen einen ersten Eindruck von der Ausrüstung und Technik, mit der im Einsatz gearbeitet wird. Wie eine Alarmierung in der Einsatzzentrale abläuft, wurde ebenfalls demonstriert.

Der praktische Teil des Tages bot dann reichlich Gelegenheit zum Mitmachen. In mehreren Übungsstationen durften die Teilnehmerinnen selbst aktiv werden. An der Brandsimulationsanlage wurde das korrekte Bedienen eines Feuerlöschers geübt. Darüber hinaus stand der Umgang mit Strahlrohren und Schlauchmaterial auf dem Programm – selbstverständlich in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung.

Ein besonderes Erlebnis bot die Fahrt mit der Drehleiter: In bis zu 30 Metern Höhe konnten die Mädchen die Feuerwache und das Stadtgebiet aus einer neuen Perspektive betrachten. Parallel dazu übte eine andere Gruppe im künstlich verrauchten Container den Umgang mit der Wärmebildkamera und das Verhalten bei eingeschränkter Sicht – beides wichtige Fähigkeiten im Brandeinsatz.

Auch technische Hilfeleistung kam nicht zu kurz: Im bereitgestellten Übungsbus lernten die Teilnehmerinnen den Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten. Dabei wurden Haltestangen durchtrennt und Sitze auseinandergepresst – eine eindrucksvolle Demonstration der Kraft dieser Werkzeuge. Der Aufbau eines klassischen Löschangriffs war ebenfalls Teil des Programms und wurde bei bestem Wetter mit großem Engagement umgesetzt.

Zum Abschluss erhielten die Mädchen einen Einblick in den Rettungsdienst, der ein wichtiger Bestandteil des Feuerwehrberufs ist. Ein Team des Eigenbetriebs Rettungsdienst stellte einen Rettungswagen samt medizinischer Ausrüstung vor. Nach einer kurzen Einführung konnten die Teilnehmerinnen auch hier selbst tätig werden und den Umgang mit Trage und Tragestuhl praktisch ausprobieren.


Der Girls' Day bei der Feuerwehr Langen war ein rundum gelungener Tag mit vielen spannenden Eindrücken. Die Teilnehmerinnen konnten nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch einen realistischen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr gewinnen – und vielleicht wurde bei der einen oder anderen bereits der Grundstein für ein späteres berufliches Interesse gelegt.


Ein besonderer Dank gilt dem Team des Eigenbetriebs Rettungsdienst für die tatkräftige Unterstützung und den informativen Beitrag zum Tagesablauf.