Ausbildungsstelle im mittleren feuerwehrtechnischen DienstFreitag, 11. Oktober 2024
Ausbildungsstelle im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
Die Stadt Langen, Fachdienst 14 - Referat Brand- und Zivilschutz - bietet zum 1. Oktober 2025 eine Ausbildungsstelle als
Beamtin/Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (w/m/d)
im Beamtenverhältnis auf Probe an.
Bewerbung & weitere Informationen: https://www.mein-check-in.de/langen/position-432873
Warum Feuerwehrbeamtinnen und -beamte bei einer Freiwilligen Feuerwehr?
Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr einer Stadt mit 40.000 Einwohnern inmitten des Rhein-Main-Gebietes sind ebenso vielseitig wie in Städten, die eine Berufsfeuerwehr unterhalten. Das Spektrum erstreckt sich dabei von Kleineinsätzen über zeitkritische Brand- und Hilfeleistungseinsätze bis hin zum ABC-Einsatz oder der ausgedehnten Flächenlage. Die Feuerwehr Langen hat deshalb den begründeten Anspruch, ein moderner und professioneller Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur der Stadt Langen zu sein.
Trotz einer überaus leistungsfähigen ehrenamtlichen Einsatzabteilung ist es insbesondere während den üblichen Arbeitszeiten schlichtweg unmöglich, die gesetzlichen Vorgaben zu Eingreifzeit und notwendiger Stärke mit ehrenamtlichen Einsatzkräften zu erfüllen.
Deshalb wird mit der aktuellen Bedarfsplanung und der Festlegung einer definierten Quote für die Tagesalarmsicherheit den gegenwärtigen gesetzlichen Anforderungen an den Einsatzdienst entsprochen. Das bedeutet konkret, dass zu den Dienstzeiten immer mindestens 8 Funktionen im Dienst sind.
Zudem steigen die alltäglichen wie auch speziellen technischen und organisatorischen Anforderungen an das Brandschutzwesen kontinuierlich an.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung gliedert sich in drei Ausbildungsabschnitte und endet mit der Laufbahnprüfung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes der Berufsfeuerwehren.
Abschnitt I: Feuerwehrgrundlehrgang
Abschnitt II: Praktikum 1 inkl. Lehrgang zur/zum Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter
Abschnitt III: Praktikum 2 inkl. Führerschein Klasse CE
Weitere Informationen zum Ablauf der Ausbildung und den Ausbildungsorten folgen
Was erwartet dich sonst?
Die Feuerwehr Langen verfügt über eine bedarfsangemessene und moderne Infrastruktur. Dich erwartet ein modernes Arbeitsumfeld. Die zeitgemäße Einrichtung von Büros, Werkstätten, Einsatzzentrale mit Stabsraum sowie Sportraum ist auf ergonomische und effiziente Arbeitsabläufe ausgelegt.
Auch das Equipment für die Bewältigung der Einsätze ist an den Bedürfnissen einer funktionalen Aufgabenbewältigung ausgerichtet. Von zeitgemäßer persönlicher Schutzausrüstung über hochwertige Gerätschaften und die aktuellen Möglichkeiten der Einsatz-IT bis zum ganzheitlich durchdachten Fahrzeugkonzept.