Logo Feuerwehr Langen
Einsatzbericht

Überörtliche Unterstützung, EgelsbachFreitag, 02. Mai 202520:47 Uhr

Überörtliche Unterstützung, Egelsbach

Am Freitagabend um 20:07 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Atemschutz-Notfall-Trainierten-Staffel (ANTS) der Feuerwehr Langen gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung als Sicherheitskomponente initial zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr nach Egelsbach alarmiert.

Aufgrund der Lage vor Ort wurde kurze Zeit später ergänzend der Löschzug der Feuerwehr Langen zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen nachgefordert.

Den Langener Kräften wurde vor Ort der Einsatzabschnitt „K168“ zugewiesen, über den durch die Langener Drehleiter initial ein Löschangriff von der Gebäuderückseite aus eingeleitet wurde. Die Löschmaßnahmen im Außenangriff im Langener Einsatzabschnitt wurden im Verlauf zusätzlich durch den Teleskopgelenkmast der Werkfeuerwehr Merck unterstützt.

Parallel dazu verstärkten zwei Stoßtrupps der Feuerwehr Langen im Innenangriff die bereits eingesetzten Trupps der Feuerwehr Egelsbach während der Brandbekämpfung sowie der umfangreichen Nachlöscharbeiten.

Die Atemschutz-Notfall-Staffel stand über die gesamte Einsatzdauer als Sicherheitseinheit bereit; die Koordination erfolgte durch den vor Ort eingesetzten ANTS-Fachberater.

Zur Sicherstellung der Einsatzstellenhygiene nach dem Innenangriff für die Einsatzkräfte aus Langen sowie für die Trupps der Feuerwehr Erzhausen wurde die Hygienekomponente ebenfalls an die Einsatzstelle beordert.


Zusätzlich zu den umfangreichen Maßnahmen vor Ort wurde die Feuerwache Langen dauerhaft durch weitere Kräfte in Bereitschaft besetzt, um den Grundschutz für Langen und Egelsbach aufrechtzuerhalten.


Die Feuerwehr Langen war somit mit insgesamt 45 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen im Einsatz.


Weitere Informationen zum Einsatz bei der Feuerwehr Egelsbach: www.feuerwehr-egelsbach.de

Einsatznummer
25-186
Eingesetzte Fahrzeuge
Kommandowagen 1
Kommandowagen 2
Einsatzleitwagen
Personenkraftwagen
Mannschaftstransportfahrzeug
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 1
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 2
Löschgruppenfahrzeug
Staffel-Löschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Lastkraftwagen
Weitere Kräfte
Polizei
Rettungsdienst
Notarzt
Stadtwerke Langen
Kriseninterventions-Team
Feuerwehr Egelsbach
Feuerwehr Dreieich
Feuerwehr Neu-Isenburg
Feuerwehr Erzhausen
Werkfeuerwehr Merck